Paris – Unser Reisetagebuch
Am Montag, den 19.Juni 2023, trafen sich alle Französischschüler und -schülerinnen des Albertinums in aller Früh am Coburger Bahnhof. Endlich war es soweit, unsere Fahrt nach Paris begann!
Am Montag, den 19.Juni 2023, trafen sich alle Französischschüler und -schülerinnen des Albertinums in aller Früh am Coburger Bahnhof. Endlich war es soweit, unsere Fahrt nach Paris begann!
Eine 15-stündige Busfahrt hört sich nach einer halben Ewigkeit an, doch diese opferte die Q11 am 24. Juli gerne, um in die sonnige Toskana zu fahren.
In den letzten Schultagen fand die Alltagskompetenzen-Woche der 8. Klassen statt.
In der letzten Schulwoche fanden am Albertinum in den einzelnen Jahrgangsstufen verschiedene Projekte statt. Dort beschäftigten sich die Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Fast alle 900 Plätze des Coburger Kongresshaus waren besetzt, als am Donnerstag um 19 Uhr das traditionelle Sommerkonzert des sprachlich-musischen Gymnasiums Albertinum startete.
Endlich war es Montagmorgen und wir stürmten voller Vorfreude in unseren ersten Bus, der uns vom ZOB Coburg nach Bad Neustadt fuhr. Nach unserem dritten Umstieg erreichten wir schließlich die Jugendherberge in Fulda.
Auch in diesem Jahr begeisterte der von der SMV des Albertinums ausgerichtete Song Contest. Die schon seit langer Zeit etablierte Veranstaltung fand nun zum zweiten Mal als Open Air Event statt.
Auch in diesem Jahr reichten wieder zahlreiche Schüler*innen ihre Erzählungen, Essays und Gedichte bei dem Coburger Schreibwettbewerb Jugend schreibt ein.
„Klatschen Sie nicht, das passiert im Unterricht auch nie“, witzelt der Fürther Bestsellerautor Ewald Arenz, während er uns aus seinem neuen Roman Die Liebe an miesen Tagen vorliest.
Am Mittwoch, dem 19. April, besuchte das Streichquartett des Festivalprojekts „KLANGGRENZEN“ die Q11 des Gymnasiums Albertinum, um uns einen Ausschnitt aus ihrem anstehenden Konzert „Das Parfum“ vorzuspielen.