Albertinum – Sprachliches und Musisches Gymnasium

Im Herzen Coburgs gelegen, zeichnet sich das Albertinum durch eine familiäre und freundliche Atmosphäre aus, die ein relativ kleines Gymnasium mit überschaubaren Schülerzahlen bieten kann.

Mit seinen zwei Ausbildungsrichtungen in der Unter- und Mittelstufe wird es unterschiedlichen Begabungen gerecht.
Darüber hinaus ist die Oberstufe der 12. und 13. Jahrgangsstufe an allen bayerischen Gymnasien gleich.

Am Albertinum beginnt in der 5. Jahrgangsstufe der Fremdsprachenunterricht mit Englisch, ab der 6. Jahrgangsstufe lernen alle Schüler Latein.

Im sprachlichen Zweig tritt ab der 8. Jahrgangsstufe als dritte Fremdsprache Französisch hinzu (statt des Instruments im musischen Zweig). Durch die Kombination von künstlerischer Anregung und sprachlicher Kompetenz sind unsere sprachlichen Schüler in besonderer Weise auf die Herausforderungen des zusammenwachsenden Europas vorbereitet.

Für alle Albertiner besteht in der 11. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache zu erlernen. Spanisch ersetzt Latein und wird bis zum Abitur unterrichtet. Schüler, die von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, lernen so am Albertinum bis zu vier Fremdsprachen. Die Sprachkompetenz, die im regulären Unterricht erworben wird, kann auf Auslandsfahrten im Klassen- und/oder Kursverband sowie im Rahmen von Schüleraustauschprogrammen in der Praxis erprobt und gefestigt werden.

Im Musischen Zweig liegt der Schwerpunkt auf der Musik, aber traditionell auch auf Deutsch und Kunst. Diese Ausbildungsrichtung fördert in besonderem Maße die Kreativität und die Fähigkeit, sich und seine Leistungen zu präsentieren. Wer den musischen Zweig wählt, erhält ab der 5. Jahrgangsstufe kostenlosen Instrumentalunterricht. Dieser erfolgt als Einzel- oder Gruppenunterricht und findet in der Regel am Vormittag statt. Er gehört im musischen Zweig zum Pflichtprogramm und ist Teil der Stundentafel, sodass die Schüler nicht mehr Unterrichtsstunden haben als diejenigen in anderen gymnasialen Ausbildungsrichtungen. Kein Kind, welches das Musische Gymnasium besuchen möchte, muss vorher bereits ein Instrument gespielt haben. Eine begrenzte Zahl an Instrumenten (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxophon, Trompete und Posaune) kann gegen eine kleine Gebühr entliehen werden. Ihr Kind kann auch ein anderes Instrument als Pflichtinstrument (z.B. Horn) wählen, sofern qualifizierter Privatunterricht nachgewiesen werden kann. Ab der 6. Jahrgangsstufe bietet das Albertinum den Schülern eine große Vielfalt an künstlerischen Aktivitäten. Im musischen  Bereich reicht das Angebot von klassischer Musik (Orchester), über modernere Stilrichtungen (Sinfonisches Blasorchester, Jazz) und Ensemblespiel innerhalb eines Instruments (Gitarre, Saxophon) bis zu Gesang (Stufenchöre und Vokalensembles). Alle diese Aktivitäten stehen natürlich auch den sprachlichen Schülern offen.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies entsprechend unserer Datenschutzrichtlinien setzen und verwenden.

Datenschutzerklärung