Fahrtenprogramm

Fahrtenprogramm:
Wir am Albertinum möchten, dass Schule für unsere Schüler*innen ein Lebensraum ist, in dem sie – neben dem Unterricht – auch viel erleben können. Dazu gehört, dass sie gemeinsam mit ihren Lehrer*innen verreisen:

Kennenlerntage: 5. Klasse
Anfang Oktober im Anschluss an AlbertFit fahren die neuen 5.Klässler für drei Tage nach Bamberg.

Schullandheim: 6. Klasse
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien geht’s für vier Tage ins Schullandheim nach Fulda.

Wintersportwoche: 7. Klasse

Anfang Februar fahren die 7. Klassen für eine Woche jeden Tag nach Steinach im Thüringer Wald und werden an Wintersportarten herangeführt, die sie in der Region ausüben können.

Skikurs: 8. Klasse

Auf der Grundlage der im Vorjahr erworbenen Fähigkeiten geht’s für eine Woche in die Alpen: In Mauterndorf im Salzburger Land absolvieren die Schüler*innen einen Skikurs.

Umweltbildungswoche: 9. Klasse
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien geht’s für fünf Tage ins Schullandheim nach Neuschönau. Der Nationalpark Bayerischer Wald ist der ideale Ort, um die Schüler*innen an die Bedeutung der Natur für unser Leben heranzuführen und sie für Umweltprozesse zu sensibilisieren.

Lateinfahrt: 10 Klasse
In der letzten Klasse, in der alle Schüler*innen gemeinsam Latein lernen, werden für drei Tage die Spuren der Römer in Bayern erkundet.

Berlinfahrt: 11. Klasse
Bevor die Schüler*innen in der Oberstufe – je nach Wahl – Kursen zugeordnet werden, findet in der 11. Klasse eine Abschlussfahrt im Klassenverband statt: Neben dem Besuch politischer, kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten steht im Vordergrund, dass die Schüler*innen eine Woche die Hauptstadt Deutschlands kennenlernen können.

Abiturfahrt: 12. Klasse
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fahren die Schüler*innen ein Jahr vor dem Abitur für eine Woche an ein Reiseziel Ihrer Wahl: Wien, Rom, die Toskana – oder, oder, oder…

Themenbezogene Fahrten:
Chor- und Orchesterfahrt: 8.-13. Klasse
Anfang Dezember fahren viele Ensembles für ihre Probenphase vor dem Weihnachtskonzert für drei Tage nach Burg Feuerstein.

Gardasee-Fahrt: alle zwei Jahre 10./ 11. Klasse
Schüler*innen bewerben sich im Vorjahr für die Teilnahme. Entscheidend für die Auswahl sind neben Sportlichkeit und sozialem Engagement auch gute schulische Leistungen. Anfang September fahren dann etwa 25 Schüler*innen für eine Woche an den Gardasee und es werden verschiedene Sportarten ausprobiert.

Frankreich-Fahrt: alle vier Jahre, 8.-11.Klasse
Alle Schüler*innen, die den sprachlichen Zweig besuchen (also Französisch lernen), fahren  für fünf Tage nach Paris.

SMV-Seminar:
Die Klassensprecher*innen und die SMV fahren mit den Verbindungslehrer*innen direkt vor den Herbstferien für zwei Tage nach Schweinfurt, planen Projekte für das Schuljahr und haben viel Spaß!

Tagesfahrten an außerschulische Lernorte, z.B.
Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (9. Klasse)
Exkursion nach Weimar als besonderen Ort der deutschen Klassik (11. Klasse)

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies entsprechend unserer Datenschutzrichtlinien setzen und verwenden.

Datenschutzerklärung