Liebe Viertklässlerin, lieber Viertklässler,

sehr geehrte Eltern der Grundschulkinder und künftigen Gymnasiasten,

am Freitag, dem 6. März 2020, findet am Gymnasium Albertinum Coburg der diesjährige Informationsnachmittag zum Übertritt an eine weiterführende Schule statt. Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir haben viele tolle „Erlebniswerkstätten“ für euch eingerichtet, damit ihr unser vielfältiges Schulleben und unseren „Albertgeist“ kennenlernen könnt. Da die Zeit am Informationsnachmittag allerdings begrenzt ist, könnt ihr vorab entscheiden, welche zwei „Erlebnisse“ für euch in Frage kommen.

Erlebniswerkstätten

 Brot und Spiele!

„Ave imperator, morituri te salutant!“ Kennt ihr diese Worte? Vielleicht aus Asterix-Comics? Vielleicht aus Filmen? Mit diesem Satz begrüßten die Gladiatoren den Kaiser, wenn sie in die Arena, eine Art Sportstadion, eintraten. Dort kam es dann zu Kämpfen, die oft über Leben und Tod des Gladiators entschieden. Mehr über die „ludi“ oder „munera“, wie die Gladiatorenspiele genannt wurden, erfahrt ihr in unserer „Latein-Arena“! Am Ende könnt ihr euch in einem Vokabel-Zweikampf selbst beweisen!

Leuchtmonster gesichtet!

Bestimmt hast du schon einmal mit Knete gebastelt. Mit ein paar kleinen Tricks kann selbst hergestellte Knete sogar den Strom leiten und als „Kabel“ verwendet werden. Mit Hilfe dieser elektrischen Knete lernst du in der Physik-Werkstatt einfache Schaltkreise nachzubauen. Im Anschluss wird das Wissen übertragen und du darfst dein eigenes Leuchtmonster zum Leben erwecken.

Detektiv gesucht!

Rätselhafte Ereignisse am Albertinum: Berge von Orangen, klebrige Fußabdrücke am Boden, ein vergessener warmer Mantel und ein altmodischer Schlapphut an der Garderobe. Was geht hier vor? Bist du der Detektiv, der das Rätsel lösen kann? Nebenbei lernst du als kleiner Sherlock Holmes in der Englisch-Werkstatt auch noch ein paar neue Vokabeln. Wir zählen auf dich und wollen mit dir den Fall lösen!

„Donnerwetter“ in der Instrumenten-Werkstatt

Viele Menschen haben Angst vor Gewittern und zucken zusammen, wenn es laut donnert. Aber ist das Ganze nur „Krach“ oder steckt dahinter vielleicht eine zufällige Komposition der Natur? Entscheidet selbst, indem ihr in unserer Musik-Werkstatt mit verschiedensten von uns bereitgestellten Instrumenten euer eigenes Gewitter inszeniert und das Albertinum zum Toben bringt. Schaut vorbei und lasst es krachen!

Prinzessin vermisst!

Prinzessin „Tausendschön“ ist entführt worden, ihre königlichen Eltern sind untröstlich und nun wird der Held gesucht, den das Land braucht, denn die Prinzessin muss gerettet werden. In der Theater-Werkstatt kannst du mit Hilfe von verschiedensten Requisiten in unterschiedliche Rollen dieses Märchens schlüpfen und spontan deine eigene Geschichte weitererzählen. Hat dein Märchen ein Happy End oder lässt du die Prinzessin bis in alle Ewigkeit warten? Komm vorbei und entscheide selbst!

Tanzalarm

Du hast den Rhythmus im Blut und wolltest schon immer auf der Bühne stehen? Dann solltest du in der Werkstatt des Tanztheaters vorbeischauen. Hier stehen Musik und Bewegung im Mittelpunkt. Wir spielen lustige Spiele, bei denen wir uns zur Musik bewegen und probieren verschiedene Gesichtsausdrücke und Grimassen aus, um zu zeigen, wie wir uns gerade fühlen. Außerdem lernen wir zu fetziger Musik ein paar ganz einfache Tanzschritte. 

Dein Wunsch ist mir Befehl!

Roboter unterstützen oder ersetzen im Alltag häufig den Menschen. Damit sie perfekt funktionieren, müssen die Maschinen mithilfe von Computer-Programmen zum Leben erweckt werden. Wenn du dich dafür interessierst, wie man einen Roboter steuert, dann bist du in der Roboter-Werkstatt genau richtig! Wir testen kleine Roboterspielzeuge. Dafür kannst du dir Aufgaben auswählen, die dein Roboter erledigen soll. Wenn Du die richtigen Worte findest, gehorcht er dir vielleicht am Ende!

Malen mit Seifenblasen?

Was passiert, wenn eine Seifenblase auf ein Blatt Papier trifft? Blöde Frage! Sie platzt natürlich! Wenn jedoch diese feinen, zerbrechlichen Gebilde farbig sind, entstehen beim Platzen einzigartige, geradezu fantastische Muster und Landschaften. Spielerisch kannst du diese zufällige Begegnung der beiden „Materialien“ in der Kunst-Werkstatt erproben und mit Farben und Formen frei experimentieren.

Sehr geehrte Eltern der künftigen Fünftklässler,

die Zeit, die Ihre Kinder in den „Erlebniswerkstätten“ verbringen, überbrücken wir für Sie mit einigen wichtigen allgemeinen Informationen zur Schulart Gymnasium sowie mit Detailinformationen zum Albertinum Coburg, einem musischen und sprachlichen Gymnasium.

Diese Informationen erhalten Sie in einem Vortrag durch die Schulleitung, gerne beantworten wir Ihnen im Anschluss auch Fragen bzgl. der Schullaufbahn am Gymnasium und zum Albertinum.

Eine Schulhausführung rundet für Sie, gemeinsam mit Ihren Kindern, den Informationsnachmittag am Albertinum Coburg ab. Bei diesem abwechslungsreichen und informativen Rundgang durch das Schulhaus werden Sie/werdet ihr einige „Überraschungen“ erleben.

Für das leibliche Wohl oder zum Austausch mit anderen Eltern, Lehrern und Schülern bietet unser Café im Anbau während der gesamten Veranstaltung Kaffee und Kuchen sowie Getränke und kleine Snacks an.

Zum Abschluss laden wir Sie/euch zu einem kleinen Konzert ein.

Wir, die Schulfamilie des Albertinums (Schüler und Lehrer), freuen uns auf Sie/euch!

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies entsprechend unserer Datenschutzrichtlinien setzen und verwenden.

Datenschutzerklärung