Schullandheim der 6. Klassen in Bayreuth

Am Montag machten sich die beiden 6. Klassen des Albertinums ins Schullandheim nach Bayreuth auf.

Lager, Limes, Legionäre – Exkursion der 8e nach Regensburg

Im Rahmen der Projektwoche fuhr die 8e mit zwei Lehrerinnen nach Regensburg, um das ehemalige römische Lager Castra Regina zu erkunden.

Fahrrad-Workshop der siebten Klassen

Fahrrad-Workshop der siebten Klassen – Technik, Teamwork und Fahrpraxis

In der vergangenen Woche nahmen unsere siebten Klassen an einem praxisnahen Fahrrad-Workshop teil. Ziel des Tages war es, nicht nur die Technik und Funktionsweise eines modernen Mountainbikes kennenzulernen, sondern auch selbst aktiv zu werden.

Alltagskompetenzenwoche der 8. Jahrgangsstufe 

In der Woche vom 26.05 bis 30.05.2025 durfte unsere achte Klasse eine spannende und lehrreiche Projektwoche rund um die Alltagskompetenzen erleben.

Albertiner Landessiegerinnen des Europäischen Wettbewerbs bei der Landespreisverleihung in Marktredwitz

Insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler aus Jahrgangsstufen 5-10 des Gymnasiums Albertinum haben es geschafft und wurden von der Landesjury des Europäischen Wettbewerbs mit einem Landespreis prämiert.

Aufführung des Oberstufentheaters: Entscheidungsfreiheit – mein Eigentor

Unter der Leitung von Simon Taeger präsentierte das Oberstufentheater der Schulfamilie des Albertinums das Theaterstück Entscheidungsfreiheit – mein Eigentor von Marisa Leißner. 

Albertinerin als Bundespreisträgerin des Europäischen Wettbewerbs bei der Preisverleihung in Münchner Staatskanzlei

Viel Anerkennung erhielt Rebekka Reith, Klasse 7a des Albertinums, als sie durch herausragenden Leistung den Bundespreis des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs gewann und zum Festakt am 05. Juli in die Staatskanzlei in München eingeladen wurde.

Kurzstunden am Donnerstag, 3.7.2025

Aufgrund der nach wie vor großen Hitze richten wir am Donnerstag, den 3.7. Kurzstunden nach folgendem Schema ein:

1. Stunde 08:00 – 08:30
2. Stunde: 08:30 – 09:00
3. Stunde: 09:00 – 09:30
PAUSE
4. Stunde: 09:45 – 10:15
5. Stunde: 10:15 – 10:45
6. Stunde: 10:45 – 11:15
PAUSE
7. Stunde: 11:30 – 12:00
8. Stunde: 12:00 – 12:30

Die OGTS findet regulär statt. Am Freitag kehren wir zu den gewohnten Unterrichtszeiten zurück.


    Schüleraustausch mit Sainte-Cécile-les-Vignes in Frankreich – une semaine formidable

    Vom 16. – 23. Mai nahm eine Gruppe von 16 Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 9 bis 12 an einem Schüleraustausch mit dem Collège Victor Schoelcher in Sainte-Cécile-les-Vignes teil.

    Schüleraustausch mit Andújar – una semana inolvidable en Andalucía

    Im Mai hatten zwölf Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse die besondere Gelegenheit, an einem einwöchigen Schüleraustausch mit unserer spanischen Partnerschule in Andújar, im Norden Andalusiens, teilzunehmen.