Albert – green & clean
Das P-Seminar „Albert – green & clean!“ der Q11 beschäftigt sich mit den schwerwiegenden Auswirkungen des Klimawandels und wie jeder Einzelne seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Albertinum contributed 179 entries already.
Das P-Seminar „Albert – green & clean!“ der Q11 beschäftigt sich mit den schwerwiegenden Auswirkungen des Klimawandels und wie jeder Einzelne seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.
Ladies and Gentlemen,
wir, das P-Seminar „Kurzfilmtag“ unter der Leitung von Frau Geus, präsentieren euch voller Stolz unsere Kurzfilme. Unser Seminar hatte zum Ziel, lateinische Gedichte zu verfilmen – angefangen bei der Adaption bis hin zur Kreation.
Wir, das P-Seminar der Q12 im Fach Musik, unter der Leitung von Herrn Lischke und Herrn Ehrle, beabsichtigten vor Ausbruch der weltweiten COVID-19-Pandemie, Senioren in Alten- und Pflegeheimen im Coburger Umkreis eine weihnachtliche Freude zu bereiten.
Junge Künstler des Gymnasiums Albertinum Coburg zeigen ihr Können, bedingt durch Corona diesmal nicht im Konzertsaal, sondern online. Nun ist auch der zweite Teil verfügbar. Lest weiter und schaut euch beide Clips an!
Liebe Albertiner*innen,
die SMV hat für euch eine Schulkollektion auf die Beine gestellt und ihr könnt die verschiedenen Artikel wie Sweatjacken, T-Shirts oder Messenger Bags mit unserem Schullogo vom 23.11.2020 – 04.12.2020 versandkostenfrei bestellen.
Die Päckchen sind gepackt und warten bei unseren beiden „Weihnachtselfen“ Frau Krämer und Frau Schuller darauf, abgeholt zu werden, um vielen Kindern zu Weihnachten eine Freude zu machen.
Die Schülermitverantwortung/-verwaltung setzt sich für die Interessen und Wünsche der Schülergemeinschaft ein und sorgt für eine bestmögliche Umsetzung derer in Zusammenarbeit mit dem Schulrat.
Die diesjährigen Schülersprecherinnen sind Luna Neugebauer(9e), Emma Niklasch(10b) und Anna Göring(10e).
Auch wenn unsere Halloweenparty für die Unterstufe dieses Jahr ausfallen musste, ließen es sich unsere 5.-Klässler nicht nehmen, für schaurig-gruselige Unterrichtsstimmung zu sorgen.
Beim Bezirksfinale des Vorlesewettbewerbs 2019/20 konnte Enya Karanfilovic, Klasse 7a, zwar nicht den Sieg erringen, wurde aber dennoch für ihre außergewöhnlichen Vorlesekünste mit einem weiteren Preis belohnt.
Gleich zu Beginn des Schuljahres 2020/21 stand für die 9. und 10. Jahrgangsstufe ein Unterrichtsgang ins Coburger Naturkundemuseum an. Aufgrund der augenblicklichen Hygienemaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ging jede Klasse getrennt und an versetzten Tagen ins Museum.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies entsprechend unserer Datenschutzrichtlinien setzen und verwenden.
Datenschutzerklärung