Impressionen aus der Wintersportwoche in Thüringen
Anfang Februar verbrachte die 7. Klasse des Albertinums die Wintersportwoche in Thüringen.
Anfang Februar verbrachte die 7. Klasse des Albertinums die Wintersportwoche in Thüringen.
Bei der Vernissage zur Kunstausstellung des W-Seminars Tiere in der Kunst wurden die unterschiedlichsten Arbeiten der dreizehn Kursteilnehmer präsentiert. Dabei wurde gemalt, gesprayt, inszeniert, fotografiert, gefilmt und konstruiert.
Im Gymnasium Albertinum fand am 23. Januar ein aufschlussreicher Vortrag zum Thema Antisemitismus statt, an dem neben den Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen auch weitere Schüler, Eltern und Lehrkräfte teilnahmen.
Wieder einmal bekamen die sprachlichen Schülerinnen und Schüler des Albertinums die Chance, ihre Sprachkenntnisse auch außerhalb der Schule zu erweitern und zu trainieren.
Von der praktischen Umsetzung dieser These Dürrenmatts konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe beim Theaterbesuch Ende Januar im Globe selbst überzeugen.
Als wir nach einer siebenstündigen Fahrt an der Herberge in Mauterndorf in Österreich ankamen, liehen wir uns sofort Skier aus und bezogen unsere Zimmer.
Musik bringt Menschen zusammen. Wie wertvoll diese Erfahrung sein kann, zeigt das P-Seminar „Bewegen mit Handicap – tanzen und singen mit Menschen mit Behinderung“.
Um die Schülerinnen und Schüler auf die Oberstufe vorzubereiten und an das wissenschaftliche Arbeiten heranzuführen, besuchten beide 11. Klassen die Landesbibliothek in Coburg.
Gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Landgraf, Herrn Dehler und Frau Rölz begaben sich die zwei 5. Klassen erstmalig in die Ersatzspielstätte des Coburger Landestheaters, den Globe, um das diesjährige Weihnachtsmärchen zu besuchen.
Mit dem traditionellen Weihnachtskonzert brachte sich das Albertinum in der Morizkirche in vorweihnachtliche Stimmung.