Gedenken zur Prognomnacht
Am Abend des 9. November 2019 nahmen mehrere Schülerinnen des Gymnasiums Albertinum aus der 9. und 11. Klasse am offiziellen Gedenken zur Pogromnacht 1938 in der Stadt Coburg teil
Am Abend des 9. November 2019 nahmen mehrere Schülerinnen des Gymnasiums Albertinum aus der 9. und 11. Klasse am offiziellen Gedenken zur Pogromnacht 1938 in der Stadt Coburg teil
„Salvete, discipuli et discipulae!“, hieß es am Morgen des 14. Oktobers, an dem es unsere magistrae Frau Hoffmann und Frau Meckler sowie unser magister Herr Roth wagten, mit uns 69 discipuli et discipulae der 9. Klassen nach Xanten zu fahren.
Am 11. September traten wir unsere letzte gemeinsame Klassenfahrt an. Von Coburg aus brach unser Bus, liebevoll getauft auf den Namen „Merkel“, samt der Q12 und den Lehrern Frau Geus, Frau Götz, Herr Freytag und Herr Dehler in Richtung Irland auf.
All diejenigen Schüler, die erfolgreich einen Sport- und Schwimmtest absolviert hatten, erwartete auch dieses Jahr wieder eine abwechslungsreiche Sportwoche in Riva del Garda.
Die Fachschaft Latein ist besonders darum bemüht, die lateinische Sprache, die Kultur und Geschichte der alten Römer auf vielfältige Weise erlebbar und erfahrbar zu machen. Daher lernen die „Albertiner“ den römischen Alltag im Unterricht, aber auch in vielfältigen Projekten und Exkursionen kennen