Weihnachtskonvoi – Kinder helfen Kindern
Wie bereits in den vergangenen Schuljahren hat die SMV die Albertiner auch in diesem Schuljahr aufgerufen, die Hilfsorganisation Round Table bei deren Päckchen-Aktion zu unterstützen.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Albertinum contributed 179 entries already.
Wie bereits in den vergangenen Schuljahren hat die SMV die Albertiner auch in diesem Schuljahr aufgerufen, die Hilfsorganisation Round Table bei deren Päckchen-Aktion zu unterstützen.
Auch in diesem Schuljahr können wir unseren Schülern der 6. und 7. Jahrgangsstufe wieder ein Ensembleprojekt anbieten. Heike Stelzner und Claudia Habram haben sich dafür entschieden, den „Zauberer von Oz“ aufzuführen.
Mit dem Übertritt auf eine weiterführende Schule verändert sich das Leben der meisten Kinder. Dieser Wechsel bedeutet nicht nur neue schulische Herausforderungen, neue Freunde, neue Freizeitgewohnheiten – sondern auch einen neuen Schulweg.
Hexen, Skelette, Vampire – alle versammelten sich am Freitag vor den Herbstferien, im Anbau. Wir, die Tutoren der zehnten Klassen, veranstalteten für die Schüler der fünften Klassen eine unvergessliche Halloweenparty.
Am Abend des 9. November 2019 nahmen mehrere Schülerinnen des Gymnasiums Albertinum aus der 9. und 11. Klasse am offiziellen Gedenken zur Pogromnacht 1938 in der Stadt Coburg teil
„Salvete, discipuli et discipulae!“, hieß es am Morgen des 14. Oktobers, an dem es unsere magistrae Frau Hoffmann und Frau Meckler sowie unser magister Herr Roth wagten, mit uns 69 discipuli et discipulae der 9. Klassen nach Xanten zu fahren.
Am 11. September traten wir unsere letzte gemeinsame Klassenfahrt an. Von Coburg aus brach unser Bus, liebevoll getauft auf den Namen „Merkel“, samt der Q12 und den Lehrern Frau Geus, Frau Götz, Herr Freytag und Herr Dehler in Richtung Irland auf.
All diejenigen Schüler, die erfolgreich einen Sport- und Schwimmtest absolviert hatten, erwartete auch dieses Jahr wieder eine abwechslungsreiche Sportwoche in Riva del Garda.
Die Fachschaft Latein ist besonders darum bemüht, die lateinische Sprache, die Kultur und Geschichte der alten Römer auf vielfältige Weise erlebbar und erfahrbar zu machen. Daher lernen die „Albertiner“ den römischen Alltag im Unterricht, aber auch in vielfältigen Projekten und Exkursionen kennen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies entsprechend unserer Datenschutzrichtlinien setzen und verwenden.
Datenschutzerklärung