Einträge von Albertinum

Ovids Metamorphosen – mal ganz anders!

Äußerst spannend trug Martin Ellrodt, Schauspieler, Regisseur und begnadeter Märchenerzähler, an unserer Schule einige Verwandlungssagen aus dem Carmen perpetuum von Ovid vor. Als Rahmenthema diente die Hochzeit von Orpheus und Eurydike.

Impressionen der Premiere des Musicals Hairspray

Impressionen der Premiere des Musicals Haarspray, dass die Schülerinnen und Schüler des Albertinums gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Kubik, Frau Will, Frau Hertlein und Herrn Freytag mühevoll und mit viel Leidenschaft erarbeitet und präsentiert haben, sind hier zu sehen.

Klanggrenzen – Kreisler!

Im Rahmen des klassischen Musikfestivals Klanggrenzen erlebte die Q12 an diesem Freitagmorgen eine besondere Performance des Komponisten und Kabarettisten Victor Plumettaz. Der Georg-Kreisler-Interpret brachte – gemeinsam mit Laura Schäfer, die als Violinistin des Landestheaters und aus dem Vorsitz des Klanggrenzen e.V. dazu beiträgt, Musik auch mit „ungewöhnlichen“ Kunst- und Ausdrucksformen zu verbinden, eine beeindruckende Vorstellung in den den Anbau des Albertinums.

Freiheit braucht Mut zur Verantwortung – Karl Schenk Graf von Stauffenberg erinnert an seinen Großvater

Am 10.03.2025 war Karl Schenk Graf von Stauffenberg zu Gast am Gymnasium Albertinum und berichtete in seinem Vortrag über die Vorzeichen des Nationalsozialismus und den Widerstand, der daraus erwuchs. Thematisiert wurde dabei auch ganz deutlich, was man aus dem Attentat von damals auch über heutige Geschehnisse lernen kann.