Egal war gestern – Lesung von Jörg Isermeyer

Mit lautem Gerede setzt sich der Tross aus dem Albertinum in Richtung Casimirianum in Bewegung. Alle nehmen in der Aula der Nachbarschule Platz, dann wird es still. Ein kleiner Tisch und ein Glas Wasser stehen auf der Empore. Auf einem Stuhl sitzt Autor Jörg Isermeyer: Es erwartet uns Schülerinnen und Schülern der sechsten, siebten und achten Klasse an diesem Morgen eine Lesung aus seinem Buch „Egal war gestern“.

Auf den Spuren der Romantik – Exkursionen der 12. Jahrgangsstufe nach Bamberg und Jena

Wie lebte eigentlich E. T. A. Hoffmann in Bamberg? Was verbindet Jena mit der Frühromantik? Und wie blickt man im Planetarium auf die Zukunft unseres Universums? Diesen und weiteren Fragen gingen wir – die 12. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Albertinum – in der letzten Schulwoche gemeinsam mit unseren Lehrkräften, Frau Geus und Herrn Scheler, nach.

Aufführung des Oberstufentheaters: Entscheidungsfreiheit – mein Eigentor

Unter der Leitung von Simon Taeger präsentierte das Oberstufentheater der Schulfamilie des Albertinums das Theaterstück Entscheidungsfreiheit – mein Eigentor von Marisa Leißner. 

Freiheit braucht Mut zur Verantwortung – Karl Schenk Graf von Stauffenberg erinnert an seinen Großvater

Am 10.03.2025 war Karl Schenk Graf von Stauffenberg zu Gast am Gymnasium Albertinum und berichtete in seinem Vortrag über die Vorzeichen des Nationalsozialismus und den Widerstand, der daraus erwuchs. Thematisiert wurde dabei auch ganz deutlich, was man aus dem Attentat von damals auch über heutige Geschehnisse lernen kann.

Abgedrehte Töne für Augen und Ohren: Besuch der Kinderoper „Hänsel und Gretel“

Wart ihr schon einmal in einer Oper? Also aus unserer Klasse bisher fast niemand. Daher stellten wir uns auf dem Weg zur Oper „Hänsel und Gretel“ im Globe auch viele Fragen: „Wird denn da alles gesungen? Also spricht da keiner?“ „Da ist doch ein Orchester dabei, oder? Spielt das während des ganzen Stücks?“

Meister Eder und sein Pumuckl im Globe

„Hurra, hurra, der Kobold mit dem roten Haar, hurra, hurra, der Pumuckl ist da.“

Mit diesem finalen Song noch im Kopf verließen die beiden fünften Klassen fröhlich  am Montagnachmittag  das Globe, wo sie eben noch die Inszenierung von „Meister Eder und sein Pumuckl“ besucht hatten.

Vorlesewettbewerb am Albertinum

Am 26. November war es so weit – der Schulsieger im Vorlesewettbewerb sollte gekürt werden, nachdem die 6. Jahrgangsstufe zuvor in klasseninternen Wettbewerben darum gewetteifert hatte, welche zwei besten Vorleser die jeweilige Klasse vertreten sollten.

Ein Ausflug in andere Welten

Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags besuchten unsere 5.-Klässler am 15. November 2024 die Buchhandlung Riemann.

Don Karlos – Theaterbesuch der Q12

Am 18. Oktober besuchten die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse Friedrich Schillers Don Karlos im Globe Coburg.

Und mein geflügeltes Werkzeug ist das Wort – Weimarfahrt der Q12

Auch in diesem Jahr fand für die Q12 in der ersten Schulwoche wieder eine Fahrt nach Weimar statt, die am 13.09.24 um 06:30 Uhr morgens am Coburger Bahnhof startete.