Auf den Spuren von Goethe und Schiller
Wie jedes Jahr besuchte die 12. Jahrgangsstufe die thüringische Stadt Weimar und wandelte dort auf den Spuren der wichtigsten deutschen Dichter der Weimarer Klassik: Goethe und Schiller. Die Schülerinnen und Schüler besuchten die ehemaligen Wohnhäuser der Literaten, liefen durch Goethes Garten, erkundeten Schillers Schlafgemach und erhielten Führungen durch die zugehörigen Museen.
Weimar – Gründungsort der ersten deutschen Demokratie
Aber auch geschichtlich wurde den Albertinerinnen und Albertinen einiges geboten. Wie Werke der Weimarer Klassik zur Zeit des Nationalsozialismus umgedeutet und propagandafähig gemacht wurden, erfuhren die Schülerinnen und Schüler über einen interessanten Vortrag eines Museumspädagogen. In Gruppen wurde über den Rundgang „Inszenierte Geschichte“ die Stadt erkundet. Auch der Besuch des Museums „Haus der Weimarer Republik“ bot viele Einblicke in die Zeit der ersten deutschen Demokratie. Abschluss und Höhepunkt der Fahrt bildete eine Führung durch den Erinnerungsort „Topf und Söhne“ in Erfurt. Die Ofenbauer von Auschwitz entwarfen und bauten dort Krematorien vieler Konzentrationslager, während führende Ingenieure am Zeichentisch sitzend auf den Rauch blickten, der am Ettersberg und dem zugehörigen Konzentrationslager Buchenwald aufstieg. Eindrückliche Bilder und Ausstellungsstücke untermalten den zweistündigen Vortrag und bewegten alle Teilnehmenden tief.