Exkursion der Q12: Besuch des Armeemuseums in Ingolstadt
Am Mittwoch, den 12.2., unternahm die gesamte Q12 eine Exkursion ins bayerische Armeemuseum nach Ingolstadt, um sich intensiver mit dem 1. Weltkrieg, vor allem aber auch den Anfangsjahren der Weimarer Republik auseinanderzusetzen.
Gegen Mittag erreichten die Schülerinnen und Schüler sowie die beiden begleitenden Geschichtslehrerinnen das Armeemuseum. Die zweistündige Führung zum Thema „Friedensbeginn? Novemberrevolution und Krisenjahre 1919-1923“ erklärte sowohl Hintergründe und Ursachen des ersten Weltkriegs, informierte aber auch über die schwierigen Anfangsjahre der ersten deutschen Demokratie, die nach der Unterzeichnung des Waffenstillstands und der Abdankung des Kaisers geprägt waren von Unruhen, politischen Morden und der Hyperinflation.
Neben den Vorträgen der Experten beeindruckten die vielen ausgestellten Exponate wie Fotos, Wahlplakate, Geldscheine, Uniformen, Waffen, aber auch nachempfundene Schützengräben und originales Filmmaterial.
Nachdem alle Schülerinnen und Schüler noch die Möglichkeiten erhielten, die freie Ausstellung zu besuchen und ein Abendessen in der Innenstadt einzunehmen, ging es – mit kleiner Verspätung – zurück nach Coburg.
StRin Lena Rölz