Besuch des AOK-Aids-Parcours der 8. Jahrgangsstufe

Als wir am Vorplatz der AOK Coburg ankamen, verschönerte uns gleich eine Katze, die sich freudig von uns streicheln ließ, den Morgen. Nachdem wir unsere Rucksäcke und Jacken an der Garderobe des Sitzungsraumes in der AOK verstaut hatten, erfolgte eine kurze Vorstellungsrunde mit den Betreuern und Experten des Parcours. Danach durften wir uns selbst in drei Gruppen aufteilen, um verschiedene Stationen zu durchlaufen. Unsere erste Station, die wir im Halbstundentakt durchliefen, war ein Würfelspiel, mit abwechslungsreichen Themen sowie verschiedenen Aufgaben und Fragen. Dieses Spiel wurde von den Streetworkern in Coburg geleitet und betreut. Die zweite Station wurde von einem Aidsberater und seinem Praktikanten durchgeführt. Hierbei wurde uns erklärt, wie und womit wir uns bei gelebter Sexualität anstecken könnten und natürlich auch, wie sich eine solche Ansteckung vermeiden lässt. An der letzten Station angekommen, klärte uns eine Damen der Schwangerenberatung Coburg über ungewollte Schwangerschaft u.ä. auf. Als Abschiedsgeschenk erhielt jeder ein Bonbon und durfte sich Flyer, Pflaster uvm. mitnehmen. Nach einem gemeinsamen Gruppenbild wanderten wir zurück zum Albertinum. Dieser aufregende Vormittag war ein informatives Erlebnis für uns alle.

Kim Leske und Johanna Wiemann 8e