Albertiner Landessiegerinnen des Europäischen Wettbewerbs bei der Landespreisverleihung in Marktredwitz
Insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler aus Jahrgangsstufen 5-10 des Gymnasiums Albertinum haben es geschafft und wurden von der Landesjury des Europäischen Wettbewerbs mit einem Landespreis prämiert. Ganz besonders gratulieren wir Rebekka Reith, die neben ihrem Landespreis ebenfalls einen der seltenen Bundespreise erhalten hat.
Alle Landespreisträgerinnen und Landespreisträger des Regierungsbezirks Oberfranken waren am 15. Juli mit Eltern und Familie in die Stadthalle Marktredwitz zur feierlichen Preisverleihung geladen. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Urkunde als Würdigung ihrer Arbeit. Neben einem kleinen Best-Of-Film der diesjährigen Wettbewerbsbeiträge wurden während der Veranstaltung auch einige Schülerarbeiten präsentiert und die Künstler zu ihren Werken interviewt. Große Unterstützung gab es auch seitens unserer Schulleitung, die uns nicht nur zum Festakt begleitete, sondern sich auch aktiv an der Veranstaltung beteiligte. Im Anschluss an die feierliche Preisverleihung durften wir einen kleinen Stehempfang mit Buffet genießen. Die Wettbewerbsbeiträge waren, wie auch in vergangenen Jahren, sehr vielfältig:
Neben Bildarbeiten wurden auch Texte, Gedichte, Skulpturen und 3D Modelle, Videos oder Musikstücke eingereicht. Jedes Jahr steht der Europäische Wettbewerb unter einem anderen Motto mit Europabezug. Der diesjährige 72. Europäische Wettbewerb widmete sich dem Motto „Europa? Aber sicher!“ Unsere Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich im Rahmen des Kunstunterrichtes unter Leitung von Frau Petters mit den Wettbewerbsthemen. Für Jahrgangsstufe 5-7 war es dieses Jahr das Modulthema „Europa – fantastisch gewachsen“. Die Jahrgangsstufen 8-10 durften sich mit den Modulen „Pop gegen Populismus“ und „Gemeinsam mutig sein“ , sowie der Sonderaufgabe „Frieden schaffen“ beschäftigen. Die Themen wurde hierbei in den Jahrgangsstufen verschieden umgesetzt. Die Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe konnten die Jury mit ihren Videos zu ihrem aufwendigen „Positive Streetart“ Projekt gegen Populismus begeistern, während sich die 9. Klasse in einer Collage für Zivilcourage aussprach. Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse fertigten komplexe Altered Books zum Thema „Europa – fantastisch gewachsen“ an und die 5. Jahrgangsstufe erschuf ihren Europabaum der Wünsche.
Wir gratulieren hiermit nochmals ganz herzlich: Sayra Ammer Romero (5a), Nelly Falk (5a), Nike Bayer (7a), Sophia Schäfer (7a), Rebekka Reith (7a), Viktoriia Halushka (9a), Marianne von der Forst Rosenthal (9e), Franziska Wagner (10a), Pauline Emmrich (10a), Sari Carl (10a), Ida Bohl (10e), Esther Kollei (10e), Margarethe Quasdorf (10e)
Mit ihren Wettbewerbs-Beiträgen stachen unsere Schülerinnen auf Landesebene besonders heraus und konnten die Landesjury entsprechend erfolgreich mit ihren Arbeiten überzeugen. Dass wir mit unserem Kunstprojekt auch als Schule einen Beitrag für Verständnis und Zusammenhalt in Europa leisten können, macht uns sehr stolz.
Wir hoffen, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler auch nächstes Jahr so sehr für die Europäische Bewegung und den Europäischen Wettbewerb einsetzen und die Jury erneut begeistern können.
Marie Petters