Äußerst spannend trug Martin Ellrodt, Schauspieler, Regisseur und begnadeter Märchenerzähler, an unserer Schule einige Verwandlungssagen aus dem Carmen perpetuum von Ovid vor. Als Rahmenthema diente die Hochzeit von Orpheus und Eurydike. Davon ausgehend reihte er geschickt mit wechselndem Sprechtempo und ausdrucksvoller Gestik eine Geschichte nach der anderen, bis er am Ende wieder zu seinem Ausgangsthema zurückkam. Dass sehr viele Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe von seinem Vortrag begeistert waren, zeigen folgende Stimmen:
„Durch seine Art des Erzählens hatte ich das Gefühl, als wäre ich bei jeder Geschichte selbst dabei gewesen. Sogar mit Aufmerksamkeitsstörung konnte ich konzentriert und gespannt zuhören.“ „Für einen kurzen Moment war ich wieder das kleine Mädchen, dass sich träumend die Geschichten anhört.“ „Ich habe noch nie jemandem so gut zuhören können.“ „Wir dachten am Anfang, dass es wieder ein Vortrag wird, bei dem wir nach zwei Minuten schläfrig versuchen, zuzuhören. Es war aber ganz anders. Martin Ellrodt hat uns mit seiner Erzählkunst in seinen Bann gezogen und obwohl ich oft Schwierigkeiten habe, mir etwas zu merken, könnte ich jetzt noch, zwei Tage später, vieles nacherzählen.“
Wir danken Herrn Martin Ellrodt für seinen wunderbaren Vortrag und hoffen, dass er wieder zu uns ans Albertinum kommt.
Fachschaft Latein