Wirtschaft und Recht

Das Fach Wirtschaft und Recht beschäftigt sich mit unserer Wirtschafts- und Rechtsordnung, welche die grundlegenden ökonomischen Freiheiten des Einzelnen definiert und garantiert und damit den Rahmen vorgibt, in dem Haushalte und Unternehmen wirtschaftlich handeln und entscheiden können. Ausgehend von aktuellen einzel- und gesamtwirtschaftlichen Themen lernen die Schüler nicht nur die Gestaltungselemente dieser Ordnungssysteme kennen, sondern auch ihren Wertegehalt, ihre historischen Wurzeln und ihre theoretischen Grundlagen. Ökonomische Bildung verdeutlicht den Jugendlichen, dass es bei vielen Entscheidungen letztlich um das Abwägen von Aufwand und Nutzen geht (Bewusstsein, dass die Knappheit der Ressourcen rationale Entscheidungen erfordert).

StD Schindler

Geographie

Im Fach Geographie beschäftigen sich die Schüler mit räumlichen Strukturen und Prozessen auf der Erde. Ziel ist es, die Erde als Lebensgrundlage des Menschen in ihrer Einzigartigkeit, Vielfalt und Verletzlichkeit zu begreifen und verantwortungsbewusst mit ihr umzugehen. An globalen, regionalen und lokalen Raumbeispielen zeigt das Fach Geographie sowohl die gestaltende Wirkung der Naturkräfte, als auch die raumprägenden Einflüsse des Menschen. Die gewonnenen Erkenntnisse geben eine strukturierenden Überblick über die Erde als Ganzes, wobei die Schüler letztlich Verständnis für andere Völker mit ihren spezifischen Lebens- und Wirtschaftsweisen erwerben und so zu einem weltoffenen Verständnis finden.

StD Schindler

Geschichte

Ingeborg Bachmann: „Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler.“

Damit Ingeborg Bachmann zumindest für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Albertinum nicht recht behält, versucht die Fachschaft Geschichte in den Klassen 6 bis 10 den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen einen fundierten Überblick über die Geschichte der Menschheit von den Anfängen bis zur Gegenwart zu geben. Ab der Jahrgangsstufe 11 erfolgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit exemplarischen Themen, die ein historisches Bewusstsein und ein besseres Verständnis für Probleme der Gegenwart wecken sollen. Dabei werden Themen wie Erinnerungskultur oder Migration in den Fokus genommen und es erweitert sich in den Jahrgangsstufen 12 und 13 der Blickwinkel von der nationalen Geschichte hin zur Weltgeschichte. Neben der Vermittlung von grundlegenden Daten und Begriffen steht vor allem die Werteerziehung im Vordergrund, so etwa die Wertschätzung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, die Identifikation mit der europäischen Idee und Integration.

 Fachschaft Geschichte

Politik und Gesellschaft

Winston Churchill: „Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen.“
Das Fach Politik und Gesellschaft (bisher im G8 Sozialkunde), das in den Jahrgangsstufen 10 bis 13 unterrichtet wird, versucht einerseits, das nötige Grundwissen zu vermitteln, um politische Prozesse zu verstehen und als mündige Bürger mitbestimmen zu können. Andererseits bildet auch in diesem Fach die Werteerziehung im Sinn der freiheitlich-demokratischen Grundordnung einen besonderen Schwerpunkt. Ein zentrales Ziel des Unterrichts ist es dabei, den Schülerinnen und Schülern durch umfassende Information und rationale Analyse ein Bewusstsein für Radikalismen jeder Form zu vermitteln und sie zur Teilhabe an demokratischen Prozessen zu befähigen.
Dies geschieht nicht nur im Fachunterricht, sondern auch in regelmäßig angebotenen W-Seminaren zu Themen des Faches.

Fachschaft PuG

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies entsprechend unserer Datenschutzrichtlinien setzen und verwenden.

Datenschutzerklärung